Mit Git Webseiten verwalten

Über die Versions-Verwaltung Git lassen sich auch Web-Anwendungen verwalten.

Mit Git kann man Änderungen an Dateien verfolgen, speichern, zusammenführen und überprüfen. 

Auf allen unseren virtuellen Webservern kann man direkte Verbindung zu GitHub oder eigenen Git-Repositories einrichten.

Somit kann man sehr einfach Aktualisierungen (Commits) einspielen oder auch auf andere Versionen eines Projekts (Branch) wechseln.

 

Remote-Konfiguration

  1. Im Git-Repository auf "Code"-Button klicken und die URL unter "HTTPS" kopieren.
  2. Im Kundenportal "https://my.barinformatik.ch > Deine Dienste > Webserver > Webadministration Plesk" auswählen
  3. Im Plesk bei der Domain auf "Git > Repository hinzufügen > Remote-Repository" klicken.
  4. Bei "Repository-URL" die URL einfügen. Falls das Repository passwortgeschützt ist, die Zugangsdaten eingeben. 
  5. Unter "Deployment-Einstellungen" wählen ob Aktualisierungen direkt "Automatisch" eingespielt oder "Manuell" ausgelöst werden sollen.
  6. Bei "Serverpfad" das gewünschte Zielverzeichnis, typischerweise "htdocs" eingeben.
  7. Zum Schluss auf "Erstellen" klicken um zu speichern.

Beim neuen Repository kannst man noch die gewünschte Verzweigung (Branch) auswählen.

Mit "Jetzt Pull ausführen" werden die Git-Daten lokal bereitgestellt.

Mit "Jetzt bereitstellen" werden die lokalen Daten ins gewünscht Zielverzeichnis kopiert.

 

  • Git, Plesk, Versions-Verwaltung, Code, Webseite, Website, übertragen
  • 0 Users Found This Useful
Was this answer helpful?

Related Articles

Wie erstellt man einen Kennwortschutz für seine Website?

Als Webserver-Betreiber hat man die Möglichkeit, Direktiven (.htaccess) so zu setzen, dass der...

Wie ist ein htaccess-File aufgebaut?

Mit einer .htaccess Datei in einem Verzeichnis können Sie das Verhalten des Webservers für dieses...

Warum erscheint die erste (die Haupt-) Seite nicht automatisch?

Der Server sucht in jedem Verzeichnis nach einer Datei "index.html", "index.htm" oder...

Verzeichnisinhalt erscheint nicht - Fehler 403?

Möchte man den Inhalt der Verzeichnisses anzeigen lassen (Index) so muss dies erlaubt werden:...

Wie benutze ich die Indexierung?

Wenn in einem Verzeichnis eines Webservers keine index.html (.php .htm) Datei ist, so wird...