Der "Webserver" (Mikro, Mini, Profi)
Kostengünstige Lösung für viele Anwendungen.
Die Webserver "Mikro", "Mini" und "Profi" bieten unseren Kunden einen vordefinierten Speicherplatz auf einem Server.
Betriebssystem und Umgebung sind vorinstalliert. Wartung und Updates des Systems werden von uns gemacht.
Der Kunde kann beschränkt Einfluss auf die Umgebung und deren Konfiguration nehmen.
Der Unterschied zwischen den Angeboten ist im Bereich Speichermenge, Multidomains, Emailkontenzahl sowie einiger Funktionen. Z.B. steht git nur beim "Profi" zur Verfügung.
Typischerweise eignet sich das Angebot sehr gut für kleine bis mittlere Webseiten.
Der grösste Vorteil dieser Lösung ist der geringe Preis und die einfache Handhabung.
Der Virtual-Server (Mikro, Mini, Profi)
Fast wie ein echter Server.
Ein Virtual-Server ist ein virtualisierter Bereich auf einem echten Server, der sich so verhält wie ein echter Server.
Der Kunde kann die Umgebung und alle Programme und Konfigurationen ändern. Der virtualisierte Server bietet also (fast) die gleichen Möglichkeiten wie ein echter Server.
Der Kunde kann zwischen verschiedenen Betriebssystemen auswählen. Management, Backup oder Updates macht der Kunde selber oder kann das optional machen lassen.
Der Unterschied zwischen den Angeboten ist im Bereich Menge von CPU-Zahl, Ram-, HD-Speicher.
Diese Methode ist deutlich flexibler als normale Webserver, kostet aber auch mehr.
Der Root-Server
Echter, dediziert Server mit vollem Zugriff.
Ein Root-Server ist ein echter Server der diesem Kunden exklusiv (daher dediziert) zur Verfügung steht.
Die gesamte System (Betriebssystem, Umgebung, Programme und sogar Hardware) kann der Kunde frei wählen und konfigurieren.
Management, Backup oder Updates macht der Kunde selber oder kann das optional machen lassen.
Volle Flexibilität und Kontrolle über die Leistung und Verfügbarkeit resultieren in einem hohen Preis. Diese Lösung ist daher eher für kommerzerielle Websites mit hohem Besucheraufkommen oder speziellen Bedürfnissen.
Verfügbarkeit
Alle drei Varianten bitten gute Verfügbarkeit >99.99%.
Bei virtuellen- und Root-Server kann man mit Backupsystemen oder auch HA (High-Availability) Setups die Verfügbarkeit wesentlich steigern.