SMIME Zertifikate erhöhen den Schutz der Emailkommunikation erheblich.

Zertifikate können direkt in unserem Shop bestellt werden.

Dies wird von diversen Email-Clients unterstützt.

 

Digitale Signatur

Eine mit S/MIME digital signierte E-Mail beweist, dass sie tatsächlich vom angegebenen Absender stammt.

Sie schützt außerdem vor Manipulation: Wenn jemand die Nachricht nach dem Versenden verändert, wird das vom Mailprogramm angezeigt.

In Outlook, Apple Mail oder Thunderbird erscheint z. B. ein kleines Siegel- oder Schloss-Symbol, das den Empfänger über die Echtheit informiert.

 

Identitätsnachweis

Ein S/MIME-Zertifikat enthält Informationen wie den Namen, die E-Mail-Adresse und oft auch das Unternehmen des Absenders.

So kann der Empfänger sicher sein, dass die Mail nicht gefälscht ist (z. B. kein Phishing).

 

E-Mail-Verschlüsselung

Mit einem S/MIME-Zertifikat kann man E-Mails verschlüsseln, sodass nur der beabsichtigte Empfänger sie lesen kann.

Die Nachricht wird mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers verschlüsselt, und nur dessen privater Schlüssel kann sie wieder entschlüsseln.

So sind vertrauliche Inhalte (z. B. Verträge, Kundendaten, Passwörter) geschützt – auch vor neugierigen Administratoren oder Hackern.

 

Praktischer Nutzen in Unternehmen

S/MIME wird häufig in Unternehmen und Behörden eingesetzt, um interne und externe Kommunikation abzusichern.

Es lässt sich gut in bestehende Mailserver und Clients (Outlook, Apple Mail, etc.) integrieren.

Was this answer helpful? 0 Users Found This Useful (0 Votes)