DNS Server Einstellungen

Damit Dienste wie der Web- und Mailserver korrekt funktionieren muss DNS richtig konfiguriert werden.
Alle Einstellungen können im Kundenportal https://my.barinformatik.ch gemacht werden.

Bei einer neuen Bestellung wird alles automatisch gemacht.

 

Bei Problemen empfehlen wir dieses Setup:
1. Meine Domains > Domain bearbeiten > Nameserver
    "Standard-Nameserver verwenden"  (d.h. ns3.rhone.ch und ns4.rhone.ch)

2. DNS Manager
    Für die Domain ist eine Zone (Konfiguration) eingerichtet.

3. DNS Manager > Zone der Domain kontrollieren/bearbeiten
    Es gibt "NS" Einträge die ns3 u. ns4.rhone.ch als zuständig zeigen: "@ NS 86400 ns3.rhone.ch" sowie "@ NS 86400 ns3.rhone.ch"
    Für den Webserver gibt es zwei Einträge: "www A 86400 IP-des-Hostservers" und "@ A 86400 IP-des-Hostservers". Die "IP-des-Hostserver" sehen Sie unter "Meine Dienste > Bearbeiten des Webservers".
    Für den Mailserver gibt es einen Eintrag: "@ MX 86400 mx.rhone.ch"

4. DNSSec deaktivieren, aktivieren und 1 Stunde warten.

 

1. Zuständige DNS-Server (Nameserver) bei der Domain ändern:

  1. Links im Menü auf «Domains>Meine Domains” klicken.
  2. Auf die gewünschte Domain klicken.
  3. Rechts auf «Nameserver» klicken.
  4. "Standard-Nameserver verwenden" aktivieren und speichern

2. Neue Zone für die Domain erstellen:

  1. Links im Menü auf «DNS Manager» klicken.
  2. Bei der Domain auf «Neue Zone hinzufügen» klicken.
  3. Die Vorlage «Standard-Vorlage» auswählen und auf «Zone hinzufügen» klicken.
  4. Alle Einträge sollten automatisch korrekt erstellt werden.
    Man kann nun auch Einträge hinzufügen oder ändern.

3. Vorhandene Zone manuell korrigieren

  1. Links im Menü auf «DNS Manager» klicken.
  2. Bei der Domain auf «Bearbeiten» klicken.
    • Master DNS-Server: ns3.rhone.ch
    • Seriennummer: um eins erhöhen
    • Eintrag erstellen oder ändern auf: "@ NS 86400 ns3.rhone.ch"
    • Eintrag erstellen oder ändern auf: "@ NS 86400 ns4.rhone.ch"
    • Einträge für Webserver und Mailserver kontrollieren oder erstellen.
    • Auf «Änderungen speichern» klicken

3a. Vorhandene Zone erweitern
Will man zusätzliche Webserver, Alias, Subdomains usw. betreiben, so müssen entsprechende DNS-Einträge erstellt werden.

  1. Links im Menü auf «DNS Manager» klicken.
  2. Bei der Domain auf «Bearbeiten» klicken.
  3. Gewünschte Einträge hinzufügen "Datensatz hinzufügen" oder ändern "Datensatz bearbeiten" Stift.
    Beispiele:
    Subdomain auf einem bestehenden Webserver auf dem Hostserver rhone95.rhone.ch: "Typ A" "Name subdomain" "Adresse 81.201.201.95"
    Mailserver auf unserem Mailsystem: "Typ MX" "Name ihre-domain.ch" "Preference 10" "Exchange mx.rhone.ch"
    Info:
    Im Kundenportal wird beim jeweiligen Webserver angezeigt welcher Hostserver dafür zuständig ist.

4. DNSSec

  • Vor dem Löschen der ganzen Zone sollte DNSSec deaktiviert werden. Danach kann man DNSSec neu erstellen.
  • Änderungen an DNSSec werden von der Registry (SWITCH für .ch Domains) bis zu 1 Stunde verzögert aktiviert.

 

Beachten
Danach testen - DNS-Änderungen können bis zu 24Std  und DNSSec-Änderungen bis zu 1 Stunde brauchen um aktiv zu werden.
Allenfalls DNS-Server bei anderen Providern nach 24Std löschen. 

 

Reverse DNS
Aktuell kann dies noch nicht über das Kundenportal erstellt oder geändert werden.
Erstellen Sie bitte ein Ticket.

 

Sie auch DNS Management

  • Domain, DNS-Server, DNS-Einträge, Zone, Reverse, Reverse DNS, NS, Records, DNS Records, DNS ändern, Nameserver
  • 0 Users Found This Useful
Was this answer helpful?

Related Articles

Kann ich Domainnamen mit Umlauten kaufen und benutzen?

Technisch ist es heute möglich Domain-Namen mit Umlauten zu verwenden. Wir raten Ihnen aber...

Neue Top Level Domains (nTDL)

nTLD sind neue Top Level Domains, also zusätzlich zu den traditionellen wie z.B. .ch .com...

DNS Server Clue Records?

Clue Records werden für IPv4 und IPv6 automatisch erstellt. Beim Speichern der Domain-Angaben...

DNS Server Clue Records?

Clue Records werden für IPv4 und IPv6 automatisch erstellt. Beim Speichern der Domain-Angaben...

Wieso funktioniert die DNS-Änderung nicht?

DNS-Einträge werden an verschiedensten Orten gepuffert: Beim Ihrem Zugangs-Provider Auf...