CAA DNS-Eintrag für Zertifikate?

CAA

steht für Certification Authority Authorization und sind DNS-Einträge.
Mit solchen Einträgen kann man angeben, welche Vergabestelle Zertifikate ausstellen darf.

Dies erhöht die Sicherheit des Zertifikats und somit die Glaubwürdigkeit der eigenen Website.
Für unsere virtuellen Webserver erstellen Sie dazu einen DNS-Eintrag:
@ CAA 0 issue "letsencrypt.org"
und
www CAA 0 issue "letsencrypt.org"

Für unsere Kaufzertifikate, je nach Zertifikat:
@ CAA 0 issue digicert.com
@ CAA 0 issue geotrust.com
@ CAA 0 issue rapidssl.com

 

Beachten

  • Infos zu Zertifikaten finden Sie hier.
  • Infos zu DNS-Eintragen finden Sie hier.
  • Zertifikate, CAA, DNS-Einträge, DNS Records
  • 0 Utenti hanno trovato utile questa risposta
Hai trovato utile questa risposta?

Articoli Correlati

Kann ich Domainnamen mit Umlauten kaufen und benutzen?

Technisch ist es heute möglich Domain-Namen mit Umlauten zu verwenden. Wir raten Ihnen aber...

Neue Top Level Domains (nTDL)

nTLD sind neue Top Level Domains, also zusätzlich zu den traditionellen wie z.B. .ch .com...

DNS Server Clue Records?

Clue Records werden für IPv4 und IPv6 automatisch erstellt. Beim Speichern der Domain-Angaben...

Wieso funktioniert die DNS-Änderung nicht?

DNS-Einträge werden an verschiedensten Orten gepuffert: Beim Ihrem Zugangs-Provider Auf...

Warum nützt die Änderung des TTL-Wertes nicht (immer)?

TTL? Der TTL-Wert (time to live) sollte die Lebenszeit von DNS-Einträgen in den verschiedenen...