Zertifikate können in verschiedenen Formaten gespeichert werden.
Einige Anwendungen möchten aber nur ganze bestimmt Datei-Formate.

Einige Microsoft-Anwendungen möchten vor allem das pfx (PKCS#12 oder auch p12) Format.
Wenn das Zertifikat nur im p7b (PKCS#7) Format vorliegt, kann man das auf dem eigenen Windows-PC einfach in das pfx Format ändern.

p7b zu pfx 

  1. Auf die p7b Zertifikat-Datei doppelklicken um das Zertifikat im "certmgr" zu öffnen.
  2. Links auf das Zertifikat klicken und rechts alle darin enthaltenen Inhalte markieren.
  3. Rechte Maustaste auf dem markieren Inhalt klicken und "Alle Aufgaben > Exportieren..." wählen.

  4. Die Option "PKCS#12" auswählen

  5. Ein Kennwort wählen



  6. Ein Speicherort wählen und Export fertigstellen.

Diese .pfx Datei kann nun unter Windows z.B. im Outlook benutzt werden.

Beachten

  • Eine .b7p Datei enthält typischerweise keinen privaten Schlüssel. 
    Eine .p12 bzw. .pfx Datei enthält typischerweise einen privaten Schlüssel und einen Kennwortschutz.
    Für die Installation muss eine Version mit privatem Schlüssel verwendet werden!
Cette réponse était-elle pertinente? 0 Utilisateurs l'ont trouvée utile (0 Votes)