S/MIME Zertifikat installieren

Mit einem S/MIME Zertifikat kann man:

  • Signieren: Empfänger sieht, dass du echt bist und dass die Mail unverändert ist.
  • Verschlüsseln: Du brauchst den öffentlichen Schlüssel deines Empfängers (den bekommt man automatisch, wenn dieser dir einmal eine signierte Mail geschickt hat).


Outlook (Windows / Microsoft 365)

  1. Doppelklicke auf die .pfx-Datei.
  2. Folge dem Import-Assistenten -> „Aktuelles Benutzerkonto“ auswählen.
  3. Gib das Passwort ein und „Schlüssel als exportierbar markieren“ (optional).
  4. Danach:
    • In Outlook -> Datei -> Optionen -> Trust Center -> Einstellungen für das Trust Center -> E-Mail-Sicherheit
    • Unter Digitale IDs (Zertifikate) das Zertifikat auswählen.
    • Optional: Nachrichten standardmäßig signieren aktivieren.

Apple Mail (macOS)

  1. Doppelklick auf .p12-Datei -> wird in Schlüsselbundverwaltung importiert.
  2. Starte Mail neu.
  3. Beim Schreiben einer Mail siehst du in der Symbolleiste:
    1. Häkchen-Symbol -> Signatur aktivieren/deaktivieren
    2. Schloss-Symbol -> Verschlüsselung aktivieren (geht nur, wenn du den öffentlichen Schlüssel des Empfängers hast)


Thunderbird

  1. In Thunderbird -> Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Zertifikate -> Zertifikate verwalten -> Ihre Zertifikate -> Importieren.
  2. .p12-Datei auswählen -> Passwort eingeben.
  3. Danach bei deinem Konto unter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung -> S/MIME das Zertifikat auswählen.

Einrichtung im WebMail (Pronto!)

Zertifikat importieren oder erzeugen

  1.  Melde dich bei deinem WebMail/Pronto! Account an.
  2.  Gehe zu Einstellungen (Settings) -> Secure Mail (oder „Sichere E-Mail / Secure Mail / S/MIME“) in der Oberfläche.
  3. Wenn du ein .p12/.pfx Zertifikat hast:
    • Wähle „Importieren“ oder „Schlüssel und Zertifikat importieren“.
    • Lade die Datei hoch, gib das bei der Erstellung gesetzte Passwort ein.
    • Der private Schlüssel wird verschlüsselt im System hinterlegt und du musst ggf. ein „Secure Mail Passwort“ festlegen, mit dem dein Schlüssel beim Versand aktiviert wird.

Signieren & Verschlüsseln aktivieren

  • In den Secure Mail Einstellungen kannst du einstellen, dass alle Nachrichten automatisch signiert werden.
  • Beim Verfassen einer neuen Mail im WebMail siehst du Symbol-Buttons für „Signieren“ (z. B. Häkchen) und „Verschlüsseln“ (z. B. Schloss).
  • Für eine verschlüsselte Nachricht braucht der Empfänger deinen öffentlichen Schlüssel (oft wird dieser automatisch übertragen, wenn der Empfänger eine signierte Nachricht von dir erhalten hat).

Nachrichten versenden

  • Beim Erstellen einer Mail:
    • Wähle „Signieren“ -> deine Mail wird mit deinem digitalen Zertifikat versehen.
    • Wähle „Verschlüsseln“ -> wenn der Empfänger einen passenden öffentlichen Schlüssel besitzt.
  • Beim Öffnen einer eingegangenen Mail, die signiert oder verschlüsselt ist:
    • Für signierte Mails wird die Echtheit und Integrität geprüft.
    • Für verschlüsselte Mails wird dein privater Schlüssel benutzt, wenn du ihn aktivierst (durch Eingabe deines Secure Mail Passworts).

 

Cette réponse était-elle pertinente? 0 Utilisateurs l'ont trouvée utile (0 Votes)