Immer wieder werden E-Mail Konten benutzt um Spam zu versenden.
Was sind mögliche Ursachen?
- Ihr Gerät (PC, MAC, Mobile...) ist mit einem Virus/Trojaner infiziert.
- Das Kennwort wurde an Dritte weiter gegeben (Phishing).
- Das Kennwort war zu einfach und konnte erraten werden.
- E-Mailadresse und Kennwort werden bei einem Dienstleister benutzt, der gehackt wurde.
- Keine sichere Verbindung wurde benutzt, z.B. free WLAN, Internet-Kaffee ohne Verschlüsselung.
Was könnte passiert sein?
- Es werden über Ihre E-Mail Adresse Spam-Mails versendet.
- Informationen in Ihrem Konto werden ausspioniert.
Was nun?
- Wir setzen das E-Mail Passwort zurück und löschen alle hängigen Spam-Emails und Fehlermeldungen
- Wir informieren Sie über den Vorfall
Was müssen Sie machen?
- Prüfen Sie alle Geräte mit einem aktuellen Scanner auf Viren und Trojaner!
Sichern Sie alle Geräte mit aktuellen, gekauften Scannern.
Wirklich!! - Setzen Sie im Kundenportal ein neues E-Mail Kennwort.
Verwenden Sie nur starke Kennwörter.
Benutzen Sie das Kennwort nur auf Ihrem eigenen Gerät, auf www.rhone.ch oder mx.rhone.ch.
Geben Sie das Kennwort nie an Dritte weiter.
Verwenden Sie das Kennwort nicht an anderen Orten. - Kontrollieren Sie im Webinterface ob eine falsche E-Mail Adresse im Feld "Kennwort vergessen? Senden an" steht.
- Verwenden Sie immer eine verschlüsselte Verbindung (SSL, TLS, HTTPS).
Kontrollieren Sie alle Email-Clients - Öffnen Sie niemals verdächtige E-Mails oder Webseiten.
- Ändern Sie alle Zugänge (Anmelde-Daten, Kennwörter), die in einem ihrer E-Mails des Kontos erwähnt sind.
Was sind starke Kennwörter?
- Verwenden Sie mindestens 8 Zeichen.
- Verwenden Sie Gross- und Kleinschrift.
- Verwenden Sie Sonderzeichen und Zahlen.
- Z.B.: rh0nE23%