Wieso kann ich keine Emails senden?
- Falls der Empfang klappt, sperrt Ihr Internet-Zugangsprovider eventuell den SMTP Port 25 für ausgehende Emails.
Benutzen Sie statt Port 25: Port 465 mit SSL oder Port 587 mit TLS
Schalten Sie die Authentifizierung ein. - Eventuell ist der Postausgangsserver oder bei der Authentifizierung die E-Mail-Adresse oder das E-Mail-Kennwort falsch.
Siehe Internet-Datenblatt, unter Email-Daten, Kleinschrift beachten. - Benutzen Sie als E-Mail-Adresse für die Authentifikation (SMTP) die ganze E-Mail-Adresse: name@domain.ch
Benutzen Sie als Postausgang-Server: mx.rhone.ch
Ist die Authentifizierung eingeschaltet? - Testen Sie die Daten im Webinterface https://mx.rhone.ch , dort können Sie Emails bis zur Problemlösung senden.
- Bei der Verschlüsselung wird TLS 1.3 noch nicht unterstützt (8.2024).
Benutzen Sie TLS 1.2 für die Verschlüsselung der Verbindungen zwischen Client und Mailserver.
- Der Speicherplatz des Kontos oder Ordners voll.
Im Webinterface https://mx.rhone.ch werden Details angezeigt.
Mailordner Format ändern. - Das Email ist zu gross oder ein anderes Mengenlimit wurde überschritten.
Details zu Email-Limiten.
Wieso bleiben Emails im Postausgang stecken?
Kontrollieren Sie zuerst die Punkte oben.
- Wenn es beim Versenden nur um einen Einzelfall geht, dann gab es vielleicht einen kurzen Verbindungsunterbruch.
Versuchen Sie bitte das Mail neu zu versenden. Starten Sie die App bzw. den Mailclient neu. - Eventuell lehnt der Mailserver das Email direkt ab (z.B. wegen Virusverdacht oder Inhalt)
Viele Clients haben mit so einem Fall etwas Mühe. Typischerweise wird aber nur das eine Email nicht raus gehen und andere Emails gehen raus.
Löschen Sie das Email im Postausgang und erstellen Sie ein neues Email.
Erstellen Sie ein Ticket mit Details des Emails (Von, An, Anhangstyp und -grösse, letzter Versand-Versuch.